LibreELEC – Just enough OS for KODI
https://libreelec.tv/
Screenshots: CL | Lizenz: CC-by-sa 4.0
Inhaltsverzeichnis- 1. Vorwort
- 2. Installation LibreELEC
- 3. Addon Empfehlungen
- 3.1. Addon suche
- 4. Anleitungen
- 4.1. Netzwerkfreigabe
- 4.2. Youtube – Persönlicher API-Schlüssel
- 4.3. Netflix
- 4.4. Backup
- 5. Steuerungen
- 5.1. APP
- 5.2. Fernbedienung
- 6. Kodi Link Sammlungen
- Updates
1. Vorwort
LibreELEC (LE) ist eine spezielle Kodi Linux Distribution. Kodi, ehemals XBMC, ist eine freie und plattformübergreifende Mediaplayer-Software. Die Software ist durch eine große Anzahl von Plug-ins erweiterbar.
Durch geringen Speicherbedarf auf der Festplatte sowie geringer RAM Auslastung ist LibreELEC sehr effizient und bietet aktuellen Hardware Support um ein echtes Home Theater Personal Computer (HTPC) Gefühl zu vermitteln.
2. Installation LibreELEC
- LibreELEC
- Direkt Download: downloads_new
3. Addon Empfehlungen
- Backup – Datensicherung und Wiederherstellung deiner Kodi-Datenbank und Konfigurationsdateien für alle Fälle.
- Library Auto Update – Aktualisierung der Kodi-Bibliothek über einen Timer. Der Timer läuft als Kodi-Dienst, so dass Du nie eine Aktualisierung verpasst.
- Media.ccc.de – Bietet eine große Auswahl an Videomaterial, das vom Chaos Computer Club verteilt wird.
- Heise c’t uplink – In dem wöchentlichen Videopodcast aus Nerdistan sprechen c’t-Redakteure in kleiner Runde über ihre Themen aus dem aktuellen Heft.
- Heiseshow HD – Im Videopodcast die wöchentliche Dosis Technik-News und Netzpolitik.
- MediathekView – dieses Addon benutzt die Datenbank des beliebten Projektes „MediathekView“, welche stündlich aktualisiert wird und über 200.000 Einträge aus allen deutschen Mediatheken enthält.
3.1. Addon suche
Kodi kann so viel mehr als das, was in der Box enthalten ist!
Wir haben einen riesigen Katalog an zusätzlichen Add-On-Komponenten, die Sie nutzen können. Alle Add-Ons können über die Anwendung selbst installiert werden und sie werden automatisch aktualisiert, wenn neue Versionen veröffentlicht werden. Es ist so etwas wie ein „App Store“ für Kodi, aber alles ist kostenlos!
4. Anleitungen
4.1. Netzwerkfreigabe – NFS vs. SMB
Normalerweise werdet Ihr Kodi mit Medien aus Netzwerkfreigaben speisen… folgt. SMB? NFS?
4.2. Youtube – Persönlicher API-Schlüssel
Fehlermeldung: „Access not configured“ beheben.
Seit einiger Zeit können mit dem YouTube Kodi Addon keine Videos mehr durchsucht und abgespielt werden. Der intern verwendete API Schlüssel ist nicht mehr gültig, sodass es zu dieser Fehlermeldung kommt.
Die einzige Lösung ist es, sich einen eigenen API Schlüssel zu erstellen und diesen in den Einstellungen des Addons einzutragen. Folgend wird erklärt, wie Du einen solchen Schlüssel generierst und in den Einstellungen hinterlegst. KLICK zur Anleitung.

HINWEIS: Sollte in den Einstellungen des Addons der Punkt für den API-Schlüssel fehlen, musst Du die Experten-Ansicht aktivieren!
Öffne dazu irgendeinen Unterpunkt, in den Einstellungen, und klick unten links mehrfach auf das Zahnrad-Symbol.
4.2. Netflix
Es gibt eine Möglichkeit Netflix als Kodi Addon zu nutzen. Ein Aktuell Gültiges Netflix Abo ist natürlich hier auch Voraussetzung.
Aber Achtung es ist keine Offizelles Addon und es muss eine Extra Quelle hinzugefügt werden. KLICK zu Anleitung.
4.3. Backup
Kodi-Bibliothek automatische Aktualisierung
5. Steuerungen
Es gibt verschiedene Arten, Möglichkeiten und Kombinationen deinen Kodi zu Steuern.
+ Zum einen können wir auf den CEC-Standard setzen und einfach die TV Fernbedienung nutzen.
+ Wir können eine Universal Fernbedienung nutzen, die je nach dem zu Grunde liegendem System bei Kodi ebenfalls auf den CEC Standard setzt, oder Kodi direkt steuern kann.
+ Oder man nutzt eine Infrarot oder Bluetooth Fernbedienung. Diese Geräte haben meiste ein über USB an schließbares Dongle dabei um den jeweiligen Standard Nachzurüsten sollte die eigene Hardware diese nicht bereits mitbringen.
+ Es gibt ebenfalls die Möglichkeit Kodi über eine App–Fernbedienung oder die Weboberfläche vom Handy/Tablett oder Browser aus zu steuern.
5.1. APP
Fernbedienung und APP-Fernbedienung lassen sich sehr gut Kombinieren.
Dazu Navigiert man im Kodi zu ihrgend einem Text eingabefeld deiner Wahl z.b. Youtube suche, bleibt dort stehen und wechselt zur APP-Fernbedienung.

5.2. Fernbedienung
+ Sollte Kodi auf einem Raspberry Pi oder HTPC laufen und mit dem TV (Achtung nicht Monitor!) per HDMI Kabel angeschlossen sein und beide Geräte unterstützen CEC (das ist mittlerweile eigentlich Standard) und ein CEC fähiges HDMI Kabel verwendet wird. Solltes du deine TV Fernbedienung verwendet können um Kodi zu steuern.
+ OSMC Remote Control – Kodi MCE Fernbedienung auch für Raspberry Pi & amazon
+ Ansonsten die besten Fernbedienungen für Kodi.
6. Kodi Link Sammlungen
Updates
- 21.01.2020: Steuerungen
- 12.12.2020: Addon-empfehlungen erweitert und suche erstellt.