wlan

OpenWRT – DRAHTLOSE FREIHEIT

OpenWRT – DRAHTLOSE FREIHEIT

In der Artikelserie OpenWrt möchte ich euch einen alternativen Weg aufzeigen – der Router bzw. das Modem von eurem ISP wird weiterhin die Verbindung ins Internet aufbauen und Funktionen wie Telefonie etc. bereitstellen. Dahinter bauen wir uns allerdings unser eigenes, privates Netzwerk auf – abgeschottet vom Netzwerk des ISPs. Eine modemlose FRITZ!Box 4040 wird mittels OpenWrt zum Kompagnon für ein DSL- oder Kabelmodem bzw. Router umfunktioniert.
Nach lesen und durchführen, der Artikelserie OpenWrt Teil 1 – 7 habe ich folgende anpassungs ideen umgesetzt.

Die neue WiFi-Erfahrung für Linux – iwd

Die neue WiFi-Erfahrung für Linux – iwd

Bild: iwd.wiki.kernel.org | Lizenz: Unbekannt 1. Vorwort WLAN wpa_supplicant vs. iwdSo lange ich mich erinnern kann, war es notwendig, ein Paket namens „wpa_supplicant“ zu installieren, um einem Linux-System grundlegende Funktionen für drahtlose Netzwerke (WLAN) zu bieten. Während der frühen Tage war es ein bisschen haarig, dann aber lange Zeit „gut genug“. Aus diesem Grund war Die neue WiFi-Erfahrung für Linux – iwd weiterlesen