Anleitung

OpenWRT – DRAHTLOSE FREIHEIT

OpenWRT – DRAHTLOSE FREIHEIT

In der Artikelserie OpenWrt möchte ich euch einen alternativen Weg aufzeigen – der Router bzw. das Modem von eurem ISP wird weiterhin die Verbindung ins Internet aufbauen und Funktionen wie Telefonie etc. bereitstellen. Dahinter bauen wir uns allerdings unser eigenes, privates Netzwerk auf – abgeschottet vom Netzwerk des ISPs. Eine modemlose FRITZ!Box 4040 wird mittels OpenWrt zum Kompagnon für ein DSL- oder Kabelmodem bzw. Router umfunktioniert.
Nach lesen und durchführen, der Artikelserie OpenWrt Teil 1 – 7 habe ich folgende anpassungs ideen umgesetzt.

Verschlüsseltes DNS für den Browser – DoH

Verschlüsseltes DNS für den Browser – DoH

Das Klassische DNS-Protokoll enthält keine Authentifizierung die sicherstellt, dass man wirklich mit dem gewünschten DNS-Server verbunden ist. Um diese Schwächen zu vermeiden, kann man den Datenverkehr zum DNS-Server verschlüsseln. Das stellt kryptografisch sicher, dass man wirklich mit dem gewünschten Server verbunden ist (Authentifizierung) und verhindert eine Manipulation der Daten.
Selten haben DNS-Protokolländerungen so heftige Diskussionen ausgelöst wie im Fall von DNS-over-HTTPs (DoH) und DNS-over-TLS (DoT).

Erzeuge eigene Karten mit MyOSMatic

Erzeuge eigene Karten mit MyOSMatic

In den Weiten des Internets habe ich etwas entdeckt was ich euch unbedingt zeigen wollte. MapOSMatic Ist ein freier Webservice, um Stadtpläne unter Verwendung von OpenStreetMap-Daten zu erzeugen. Es ist keine große Zauberei seine eigenen Karten (Stadtkarte, Landkarte) auf der Basis von OSM und MyOSMatic zu erzeugen. Ihr werdet Step by Step bis hin zur Erzeuge eigene Karten mit MyOSMatic weiterlesen

Videotelefonieren

Videotelefonieren

Videotelefonieren, aber wie mache ich das ? Im Deutschlandfunk, 27.08.2020, lief die Sendung Marktplatz. Diese fand ich sehr gelungen. Der Moderator und die Spezialisten unterhielten sich mit den Anrufern auf eine natürliche und gut zu verstehenden Art. Die Fragen und Begriffe konnten auch Personen verstehen, welche sich nicht oft mit einem Computer beschäftigen. Ich habe Videotelefonieren weiterlesen

YouTube & DSGVO: Videos Datenschutzkonform einbetten

YouTube & DSGVO: Videos Datenschutzkonform einbetten

1. Vorwort 1.1 Youtube Vorteile 1.2 Youtube Nachteile 1.3 WordPress Einbettung – Embeds 2. WP YouTube Lyte – Plugin 2.1 Beschreibung 2.2 Die wichtigsten Zahlen im Vergleich 3. WP YouTube Lyte – Einstellungen 4. Quellen 1. Vorwort Ich gebe Geistiges Eigentum Ungern leichtfertig einem Anbieter wie Youtube zum hosten und damit viel Kontrolle ab, aber YouTube & DSGVO: Videos Datenschutzkonform einbetten weiterlesen